
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kurs Sportbootführerschein-See
21. Januar von 14:00 – 17:30
Theoriekurs und Praxisunterstützung zur Erlangung des amtlichen Sportbootführerscheins-See
Wofür braucht man einen Sportbootführerschein-See?

Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben ist er auch für das Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.
Der Sportbootführerschein-See ist nicht im Binnenland gültig und beinhaltet auch eine seglerrische Qualifikation. Wer diese zusätzlich erwerben möchte, kann dies mit unserem DSV-SBS-Kombikurs am leichtesten erreichen. In diesem Fall treten zusätzliche Termine hinzu (siehe Kurs DSV-Segelschein). Einfach bei der Anmeldung zu diesem Kurs die Variante “DSV-/SBS-Kombikurs” wählen.
Voraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- „Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“ als Nachweis insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (ggf. mit Sehhilfe), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen sowie ausreichendes Hörvermögen (ggf. mit Hörhilfe).
- Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses.
Die Theorieausbildung

Wir bilden an insgesamt sieben Terminen in Theorie aus. Die Theorieausbildung erfolgt gemeinsam mit den Schülern für den DSV-Segelschein, den Sportbootführerschein-See und Sportküstenschifferschein, sofern die Inhalte identisch sind. Die Ausbildung findet in unserem modernen Schulungscentrum in Südlohn statt.
Zeitplan
Nr. | Datum | Tag | von | bis | Thema |
---|---|---|---|---|---|
1 | 21.01.2023 | Samstag | 14:00 | 17:30 | Kursstart und erste Navigationseinheit |
2 | 28.01.2023 | Samstag | 14:00 | 15:30 | Navigation 2 |
3 | 04.02.20223 | Samstag | 14:00 | 15:30 | Navigation 4 |
4 | 18.02.2023 | Samstag | 16:00 | 18:00 | Seemannschaft 12 |
5 | 04.03.2023 | Samstag | 14:00 | 17:30 | Seemannschaft 4 und Wetterkunde 1 |
6 | 18.03.2023 | Samstag | 14:00 | 16:30 | Schifffahrtsrecht 1 |
7 | 25.03.2023 | Samstag | 14:00 | 16:30 | Schifffahrtsrecht 2 |
30.03.2023 | Donnerstag | 18:00 | theoretische Prüfung in Bochum |
Es ist nicht notwendig, an allen Theoriestunden auch teilzunehmen; es gibt keine Pflichtstunden.
Wir bieten darüber hinaus regelmäßige “offene Fragestunden” (online) an, damit die Teilnehmenden die Chance haben einzelne Sachverhalte aus dem Unterricht nochmals hinterfragen und vertiefen zu können.
Unser Trainer sind langjährig erfahrene Skipper, die allesamt in unserem Verein aktiv sind.
Hygienestandard
Wir bieten diesen Kurs als Präsenskurs und gleichzeitig als Onlinekurs an. Die Teilnehmenden können sich für jede Kurseinheit spontan entscheiden, ob sie im Schulungszentrum oder von zuhause aus teilnehmen möchten. Wer in Präsens teilnehmen will muss vollständig geimpft oder genesen, sowie tagesaktuell getestet sein (2G+ Regel). Wir bieten die notwendigen Schnelltests vor Ort kostenlos an; diese werden durch geschultes Personal durchgeführt.
Aufgrund der pandemischen Situation behalten wir uns aber ausdrücklich vor Theorieeinheiten auch ausschließlich online durchzuführen.
Die Praxisausbildung

Wir vermitteln die Praxisausbildung auf Booten, auf denen später auch die praktische Prüfung abgenommen werden kann. Die Gebühren für die Praxis-Fahrstunden sind mit dem Bootseigner direkt zu vereinbaren und abzurechnen; sie sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Wir arbeiten in der Praxisausbildung mit langjährig erfahrenden Ausbildern als Partner zusammen.
Die Prüfung
Die Theorieprüfung ist vorgegeben und schon mit der Kursgebühr bezahlt; alternative Prüfungstermine sind möglich.
Ausrüstung
Wir nutzen das Buch “Sportküstenschifferschein & Sportbootführerschein See” vom Delius Klasing Verlag, Ausgabe 2017, ISBN 978-3-667-11165-4
Darüber hinaus wird ein einfaches Navigationsbesteck benötigt.
Deine Anmeldung
Mitglieder können sich über die Zahlung der Teilnehmergebühr im Shop anmelden. Noch kein Mitglied? Kein Problem! Hier kann man Mitglied werden.
Bitte beachte: Anmeldungen sind verbindlich! Bei einem Rücktritt durch den Teilnehmer wird aus den Gebühren von Nachrückern erstattet (sofern und soweit welche Nachrücken). Details findest Du in den AGB. Anmeldungen werden nur von vollständig geimpften oder genesenen Mitgliedern akzeptiert, die sich darüber hinaus auch an alle Regeln des Hygienekonzeptes halten.
Wir bieten “Live-Time-Tickets”: Wer einmal einen Kurs bei uns gebucht hat, kann kostenlos immer wieder teilnehmen, denn manchmal kommt was dazwischen.
Für alle Veranstaltungen gelten unsere AGB