
Perlen der westlichen Ostsee
10. Juni von 07:00 – 17. Juni von 23:00
Zu den schönsten Städten der westlichen Ostsee


Unser Ausgangshafen ist in Heiligenhafen. Typisch nordisch hanseatisch – so präsentiert sich Heiligenhafen.
Damit wir die weiteren bedeutenden Hansestädte der Ostsee in der zweiten Tageshälfte in Ruhe besuchen können, sind die Tagesstrecken in der Regel kürzer gewählt. Die ehemals so wichtigen Hansestädte an der Ostsee bieten heute Reisenden eindrucksvolle historische Bauten, interessante Traditionen und herzliche Gastlichkeit.
Unser Zielhafen ist wieder Heiligenhafen, einem ehemaligen Fischerdorf, in dem wir mit hoffentlich vielen positiven Eindrücken anlegen werden.
Auf diesem Törn legen wir insgesamt ca. 200 Seemeilen zurück.
Segeln im Team
Wir sind ein Team-Segelverein, bei uns gibt es keine Passagiere, nur Crewmitglieder. Die gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung aller Teilnehmer sind von zentraler Bedeutung für uns. Details findest Du im Verhaltenscodex für Mitglieder an.
Wir setzen ausschließlich besonders qualifizierte Schiffsführer ein und legen großen Wert auf Sicherheit. Am Übernahmetag erfolgt eine gründliche Sicherheitseinweisung. Rettungswesten stehen für alle zur Verfügung.
Wir fahren mit einer modernen, hochseetauglichen Segelyachten (Charter) und einer erfahrenden Stammcrew. Unsere Yacht verfügt über fünf Kabinen mit je zwei Kojen.
Hygienekonzept
Gerade in Zeiten von Corona legen wir auf Hygiene ein besonderes Augenmerk. Unser Hygienekonzept fordert von jedem Teilnehmer schon eine Woche vor dem Törn aktive Mitarbeiter und schränkt auch die sozialen Kontakte (vor und während des Törns) im wesentlichen auf die eigene Crew ein. Wir erwarten von jedem Teilnehmer, dass er das Hygienekonzept aktiv unterstütz.

Was sagt der Skipper?
“Dieser Törn verbindet die Passion zum Segeln mit der Besichtigung von maritimen Ostseeperlen. Der Törn ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Das Wetter sollte an dem ein oder anderen Tag auch das Sonnenbaden an Bord ermöglichen”
Charter zzgl. Bordkasse (Verpflegung, Schiffsdiesel, Hafengebühren, Kautionsversicherung) und Anreise. Für alle Törns erheben wir einen pauschalen Aufschlag von 5,– € je Koje und Törn; dieser Betrag wird der DGzRS gespendet.
Bei der Organisation der Anreise sind wir behilflich und vermitteln zu Selbstkosten entsprechende Möglichkeiten; Verantwortlich für die An- und Abreise bleibt aber der/die jeweilige Törnteilnehmer*in

Deine Anmeldung
Anmelden können sich nur Mitglieder; hier kann man Mitglied werden.
Frühbucherpreis (bis 28.12.2022): 380,– €; danach 460,– € p.P. Charter (zzgl. Bordkasse, Anreise etc.)
Bitte beachte: Anmeldungen sind verbindlich! Rücktritt bis Anmeldeschluss (für diesen Törn ist das der 07.01.2020) kostet Dich 15,– €; Bei einem späteren Rücktritt wird aus den Gebühren von Nachrückern erstattet (sofern und soweit welche Nachrücken). Details findest Du in den AGB.
Für alle Veranstaltungen gelten unsere AGB