Bei den Ostseestürmern werden nautische Erfahrungen bewertet, um Schiffsführern eine Hilfestellung zu geben, welche Mitglieder sie für bestimmte Rollen an Bord gut einsetzten könnten. Außerdem soll der Erwerb von Erfahrungen und Segelscheinen gefördert werden.
Erfahrungen werden bewertet, indem man Punkte bekommt für:
- Seemeilen: Je 250 sm 0,5 Punkte (auf Segelyachten in Küstengewässern, auch außerhalb der Ostseestürmer)
- Rollen: Wer jemals als Schiffsführer (6 Punkte), oder als Co-Skipper (4 Punkte), oder als Wachführer (3 Punkte), oder als Rudergänger (1,5 Punkte) eingesetzt war, bekommt für die höchste Rolle einmalig die Punkte in Klammern
- Scheine: Wer einen SBF (1 Punkt), SBS (2 Punkte), SKS (3,5 Punkte), SSS (5 Punkte) oder SHS (6 Punkte) hat bekommt für den höchsten Befähigungsnachweis einmalig die Punkte in Klammern. Wer einen SRC hat: Einmalig 0,5 Punkte (UBI / LRC zählen nicht)
Die Summe der Punkte ergibt den Erfahrungsgrad:

Wichtige Hinweise:
- Welche Rolle jemand an Bord ausübt (Co-Skipper, Wachführer, Rudergänger…) entscheidet der Skipper frei; die Erfahrungsgrade sind nur Entscheidungshilfen.
- Die Erfahrungsgrade stellen keine Kommandohierarchie Bord dar! Die Kommandorollen zur Schiffsführung sind Skipper, Co-Skipper, Wachführer und Rudergänger; keine anderen!
- Jeder, der 11 oder mehr Punkte, einen SKS und ein SRC hat, wird vom Skipperrat dem Vorstand als geeigneter Schiffsführer vorgeschlagen. Der Vorstand entscheidet unabhängig vom Skipperrat, ob er dem-/derjenigen einen entsprechenden Auftrag erteilen will.
- Es gibt keine speziell weiblichen Bezeichnungen und auch kein Mindestalter.
Erfahrungsabzeichen
Mitglieder, die einen höheren Erfahrungsgrad erreichen, werden vom Vorstand geehrt, indem ihnen ein entsprechendes Erfahrungsabzeichen zusammen mit einer Urkunde ausgehändigt wird.
Diese Erfahrungsabzeichen werden auf der linken Brust, oberhalb des Namenszuges auf dem ZIP-Hoodie getragen.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.