Zum Inhalt springen

Erfahrungsbewertungssystem (EBS)

Bei den Ostseestürmern werden nautische Erfahrungen bewertet, um Schiffsführern eine Hilfestellung zu geben, welche Mitglieder sie für bestimmte Rollen an Bord gut einsetzten können. Außerdem soll der Erwerb von Erfahrungen und Segelscheinen gefördert werden. Der jeweilige Erfahrungsgrad wird im Wesentlichen in Abhängigkeit von der Anzahl der eigenen Seemeilen zugeordnet. Es gelten Seemeilen von Törns auf Segelyachten, in deren Törnverlauf auch Küstengewässer oder das Ijsselmeer befahren wurden. Die Törns müssen nicht durch die Ostseestürmer veranstaltet worden sein. Seemeilen, die während der Mitgliedschaft bei den Ostseestürmern außerhalb des Vereins erworben werden, sind durch Seemeilennachweise nachzuweisen.

Erfahrungsbewertungssystem

Erfahrungsgrade

Die Erfahrungsgrade teilen sich in vier Gruppen (Grün / Silber / Gold und Goldstar) auf. Jede Farbgruppe hat wiederum drei Stufen, sodass es insgesamt 4 x 3 = 12 Stufen gibt.

Für die ersten, die drei grünen Stufen (Matrose / Maat / Obermaat), müssen lediglich Seemeilen gesammelt werden. Für die Silberstufen (Bootsmann, Oberbootsmann und Hauptbootsmann) muss man neben den Seemeilen auch über einen Sportbootführerschein-See verfügen. Wer die erste Goldstufe (Skippermaat) erreicht, kann als Skipper:in für unseren Verein tätig werden, daher sind hier neben den 2.000 geforderten Seemeilen auch noch ein SKS, ein SRC (Funkzeugnis), sowie Erfahrung als Co-Skipper vorzuweisen. Erfahrungen als Skipper eines Törns werden ab der Stufe „Bootsmannsskipper“ gefordert und die Goldstar-Stufen („Kapitäne“) erfordern dann schon mindestens 5.000 Seemeilen, sowie einen Sportseeschifferschein (SSS).

Wir ehren unsere Mitglieder, die einen neuen Erfahrungsgrad erworben haben, auf Festen und allgemeinen Zusammenkünften.

Erfahrungsabzeichen sind Stoffaufnäher mit ca. 6 cm Durchmesser, die wir auf dem Vereins-ZIP-Hoodie tragen.

Die Erfahrungsgrade stellen keine Kommandohierarchie Bord dar! Die Kommandorollen zur Schiffsführung sind Skipper, Co-Skipper, Wachführer und Rudergänger.

Wichtige Hinweise:

  • Welche Rolle jemand an Bord ausübt (Co-Skipper, Wachführer, Rudergänger…) entscheidet der Skipper frei; die Erfahrungsgrade sind nur Entscheidungshilfen.
  • Jeder, der die Stufe “Skippermaat” erreicht hat, ist auch Mitglied im Skipperrat.
  • Es gibt keine speziell weiblichen Bezeichnungen und auch kein Mindestalter.