
Am 15.06. haben sich Peter, Carsten, Rüdiger und André im Skipperrat getroffen. Nachstehend die wesentlichen Ergebnisse:
SBF-Kurs
Der SBF-Kurs soll an folgenden Terminen fortgesetzt werden:
- 11.07. Samstag Nachholtermin mit Peter und Carsten
- 13.07. (Montag), Yachtausrüstung 2 mit Carsten
- 18.07. (Samstag), Theorie des Segelns / Manöver 1 mit Peter
- 01.08. (Samstag), Manöver 2 / Nautische Rollen der Ostseestürmer mit Peter
- 22.08 (Samstag), Wetterkunde, Schifffahrtsrecht (KVR) mit Carsten
- 01.09. (Dienstag) Schiffahrtsrecht (SeeSchStrO) mit Peter
- 04.09 bis 06.09 Praxiswochenende in NL
- 19.09. praktische und theoretische Prüfung in Senden
Der Ort ist leider noch unklar, da das Haus Hackenfort bis August nicht zur Verfügung steht und auch die BBS-Kantine coronabedingt nicht genutzt werden kann. Peter versucht Ersatz zu finden.
Skippertraining
Es wird gewünscht, dass insbesondere An- und Ablegemanöver geübt werden; auch soll eine Nachtfahrt eingeplant werden.
zusätzliche Sommerangebote
Aufgrund unserer Jolle will der Skipperrat keine weiteren Törns (außer den geplanten) anbieten.
Jolle
Aufgrund des Beschlusses des Vorstandes vom 08.06.20 soll die “Little Summertime” nur an Inhaber des Sportbootführerscheins Binnen oder mit Erfahrungsgrad Obermaat + Einweisung verliehen werden. Diese Einweisung würde der Skipperrat vornehmen. Sie enthält
- Segel an- und abschlagen und alle anderen, vor- und nachbereitenden Arbeiten
- Handhabung der Jolle
- Der Schiffsführer muss Wende, Halse und Aufschießer beherrschen (zeigen!)
Die Skipper sprechen sich dafür aus, doch besser Feststoffwesten anzuschaffen (statt Automatikwesten, wie im Vorstand beschlossen), da mit Kenterungen zu rechnen ist.
Aus Sicht der Skipper muss der Schiffsführer auf der Jolle immer Vereinsmitglied sein, kann aber Nichtmitglieder mitnehmen. Die Mitglieder sollten Vereinskleidung tragen.
Bei eingehenden Buchungen sprechen sich die Skipper untereinander ab, wer von ihnen die Einweisung vornimmt.